Know-how, Knowhow, Know-How oder Know how

Korrekte Schreibweise:

  • Know-how
  • Knowhow

Falsche Schreibweise:

  • Know how
  • Know-How

Der Duden empfiehlt die Bindestrich-Schreibweise Know-how. Erlaubt ist auch die Zusammenschreibung: Knowhow. Falsch sind die Getrennschreibung «Know how» und die Variante mit grossem «How»: Know-How.

Beispielsätze mit dem Substantiv Know-how:

  • Die Pensionierung langjähriger Mitarbeiter bedeutet häufig einen Verlust von Know-how.
  • Der Bundesrat lobte das Schweizer Know-how in der Uhrenindustrie.
  • Für das Wort Know-how gibt es kein gutes Synonym.

Der Genitiv von Know-how

Im Duden Herkunftswörterbuch*, das ein zuverlässiges Nachschlagwerk ist, wenn es um die Wortherkunft geht, ist das Know-how nicht zu finden. Wahrscheinlich geht die Duden-Redaktion davon aus, dass der Ursprung von Know-how aus dem Englischen offensichtlich ist. Diese Erkenntis ist relevant, wenn es um den Genitiv von Know-how geht.

Um es vorwegzunehmen: Korrekt sind «des Know-hows» und «des Know-how» (bzw. Knowhow(s)). In der ersten Variante wird der Genitiv von Know-how mit dem Genitiv-s gebildet, das im Deutschen üblich ist. Diese Regel gilt auch für Begriffe, die aus dem Englischen übernommen wurden und sich in der deutschen Sprache eingebürgert haben.

Allerdings ist bei Anglizismen laut dem Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle (Duden Band 9*) eine Variante ohne -s am Wortende erlaubt, wenn der Begriff eher selten gebraucht wird. Statistisch kann ich nicht selbst nachprüfen, wie häufig oder selten Know-how in der deutschen Sprache vorkommt. Der Duden lässt aber den Schluss zu, dass es ein nicht allzu häufig genutzter Begriff ist, da er neben der Variante mit -s (Know-hows) auch eine Variante ohne -s (Know-how) aufführt.

Beispiele mit dem Genitiv von Know-how:

  • Zur Sicherung unseres Know-how(s)/Knowhow(s), müssen sich alle Mitarbeitenden regelmässig weiterbilden.
  • Die Bündelung des Know-how(s)/Knowhow(s) führt zu effizienteren Abläufen.

Zusammensetzungen mit Know-how

In Wortzusammensetzung wird das an Know-how angehängte Wort mit einem Bindestrich gekoppelt: 

  • Peter ist einer der wichtigsten Know-how-Träger in unserer Firma.
  • Der Know-how-Transfer ist wichtig, um Wissen an neue Mitarbeitende zu übertragen.

Falls Sie die Variante Knowhow bevorzugen, empfehle ich in Wortzusammensetzung die Zusammenschreibung:

  • Eine Knowhowvereinbarung ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Lizenznehmer und einem Lizenzgeber.
  • Die Personalabteilung ist zuständig dafür, den Knowhowtransfer sicherzustellen.

Theoretisch möglich sind auch Mischformen, z. B. Knowhow-Vereinbarung und Knowhow-Transfer. Ich vertrete allerdings die Meinung, dass man entweder mit Bindestrich durchkoppeln oder zusammenschreiben sollte. Im Rechtschreibduden (hier kaufen*) wird dies nicht konsequent gehandhabt. So findet man im Duden zum Beispiel das Produktions-Know-how, das Produktionsknowhow und das Produktions-Knowhow.

Keine Mehrzahl von Know-how

Für das Wort Know-how gibt es keinen Plural. Know-how ist ein sogenanntes Singularetantum: ein Wort, das es nur im Singular gibt. Der Grund für den fehlenden Plural von Know-how liegt in der Bedeutung des Wortes. Mit Know-how ist bereits eine Menge an Wissen, Kenntnissen, Erfahrungen etc. gemeint. Es ist deshalb inhaltlich nicht sinnvoll, eine Mehrzahlform von Know-how zu bilden. 

Interessiert an weiteren Rechtschreibfehlern?

In meiner Liste mit häufigen Rechtschreibfehlern finden Sie weitere Wörter, die häufig Probleme bereiten und falsch geschrieben werden.

Fehler entdeckt?

Leider können auch einem Lektor Fehler unterlaufen. Melden Sie mir Fehler. Vielen Dank!

Hinweis für Besucher/-innen aus Deutschland und Österreich: In der Schweiz wird das ß nicht verwendet. Deshalb finden Sie auf dieser Website nur ss.